Deutsch-Türkischer Freundeskreis Gelsenkirchen e.V.

Das Jahr 2025

Der DTF ist mittlerweile über 33 Jahre in der Integrationsarbeit in Gelsenkirchen aktiv und für das Jahr 2025 blicken wir auf eine geopolitische Weltlage mit zahllosen Kriegen und Konflikten. So die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, Konflikte ‚China und Taiwan, Spannungen zwischen Europa und den USA, die ökonomische Krise in Deutschland und die Klimakrise und zuletzt der Anschlag in Magdeburg mit vielen Toten und Verletzten ziehen in der Regel die größte Aufmerksamkeit auf sich.

Ein Hinschauen auf die lokale Situation hier in Gelsenkirchen bereitet uns manchmal genauso Sorgen und fordert dementsprechend auch unsere Solidarität.

Gleichwohl hat sich in Gelsenkirchen auch vieles an positiven entwickelt. Wir erinnern gerne an die Europameisterschaft, große Konzerte wie z.B. Taylor Swift in der Arena.

Auch im Kleinen konnten wir etwas bewegen und Konzerte z:B. Ayca Atac, Feste z.B. Jahresabschluss und Familienfest und Theater z.B. „Almanya ich liebe dich“ organisieren.

Wir danken allen, die sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich engagierten und die Arbeit des DTF unterstützt haben und hoffen, dass viele der Aktiven die Arbeit weiterhin unterstützen.

Für das Jahr 2025 wünscht der Vorstand allen Mitgliedern und Freunden des DTF viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Möge es ein Jahr des mehr Miteinander und der gemeinsamen positiven ehrenamtlichen Arbeit sein! Wir hoffen, dass auch 2025 viele Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener die Projektarbeit des DTF unterstützen.